Meine Ziele
Ich bin Deine Kandidatin für die Ratsversammlung in Schreventeich und Hasseldieksdamm! Ich engagiere mich bereits seit einigen Jahren für den Stadtteil. So bin ich seit 2017 Mitglied im Ortsbeirat Schreventeich/Hasseldieksdamm und seit Februar auch die Vorsitzende. Im...
Über mich
Ich bin Tabea, 35 Jahre alt und bin im Einsatz für ein ökologisches, solidarisches und fröhliches Kiel! Ich habe Volkswirtschaftslehre an der Kieler Uni studiert und danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Umweltökonomie gearbeitet. Für mich ist...
Schreib mir
Ich freue mich über Ideen für die Stadtteile Schreventeich und Hasseldieksdamm oder für ganz Kiel! Außerdem stehe ich natürlich für Fragen jederzeit bereit. Wenn Du mein rotes Fahrrad mit Briefkasten im Stadtteil entdeckst, wirf mir...
Für Schreventeich
Nachbarschaftliches Engagement besser fördern – nicht nur am Jungfernstieg
Vor kurzem gab es bei vielen Anwohner*innen im Jungfernstieg und der Sternstraße großen Ärger, da ohne Vorankündigung durch die Stadt Kiel die Tauschkiste entfernt und...
Weiterlesen "Nachbarschaftliches Engagement besser fördern – nicht nur am Jungfernstieg"
Zusammen fürs Französische Viertel
Als Stadtteil-SPD sind wir stolz, dass wir ein Mobilitätskonzept fürs Französische Viertel auf den Weg gebracht haben. Bei unserem Stadtteilgespräch am Dönerdreieck sind wir mit...
Weiterlesen "Zusammen fürs Französische Viertel"
Was kostet der Wilhelmplatz?
Mitten im Stadtteil ist ein riesiger Platz, der fast immer zum Parken genutzt werden kann, und doch müssen die Leute abends nach der Arbeit mit...
Weiterlesen "Was kostet der Wilhelmplatz?"
Im Einsatz für die Friedrich-Junge-Schule
Mitten in der Stadt und doch im Grünen finden sich zwei eigenständige Schulen mit gleichem Namen direkt nebeneinander. Die Rede ist natürlich von der Friedrich-Junge-Grundschule...
Weiterlesen "Im Einsatz für die Friedrich-Junge-Schule"
Für Hasseldieksdamm
Nachbarschaftlichen Zusammenhalt in Hasseldieksdamm weiter stärken
Am 11. Januar wurde das neue Büchertauschhäuschen am Wohld eingeweiht. Mit Nachbar*innen...
Weiterlesen "Nachbarschaftlichen Zusammenhalt in Hasseldieksdamm weiter stärken"
Besser Radfahren in Hasseldieksdamm
Niemand fährt gern auf Schutzstreifen Fahrrad: Daneben fahren Autos mit Tempo 50...
Weiterlesen "Besser Radfahren in Hasseldieksdamm"